#Hund
30.01.2025

Die wichtigsten Impfungen für Hunde: Ein Überblick

Impfungen für Hunde, Die wichtigsten Impfungen für Hunde: Ein Überblick

Einleitung

Dein Hund ist nicht nur ein treuer Begleiter, sondern auch ein wertvoller Teil Deiner Familie. Um ihn bestmöglich zu schützen, spielen Impfungen eine entscheidende Rolle. Sie helfen, gefährliche und oft tödliche Krankheiten zu verhindern und tragen dazu bei, die Gesundheit anderer Hunde und Menschen zu schützen.

In diesem Artikel erfährst Du, welche Impfungen für Hunde wichtig sind, wie sie wirken und worauf Du achten solltest. Denk daran: Dein Tierarzt ist der beste Ansprechpartner, um den Impfplan individuell auf Deinen Hund abzustimmen.

Warum Impfungen so wichtig sind

Impfungen trainieren das Immunsystem Deines Hundes, indem sie es auf potenziell gefährliche Erreger vorbereiten. Sie enthalten harmlose Bestandteile von Viren oder Bakterien, die dem Körper helfen, Abwehrkräfte aufzubauen.

Vorteile von Impfungen:

  1. Schutz vor schweren Krankheiten: Impfungen verhindern Infektionen, die oft lebensbedrohlich sind.
  2. Pflicht für Reisen: Viele Länder verlangen bestimmte Impfungen, z. B. gegen Tollwut.
  3. Schutz für andere Tiere: Geimpfte Hunde tragen dazu bei, die Verbreitung von Krankheiten einzudämmen.
Wie viel kostet es, deinen Hund zu versichern?
Berechne jetzt, was eine Versicherung für deinen Hund kostet und sichere Dich gegen die Kosten bei Krankheiten und Operationen ab.
Jetzt berechnen!

Welche Impfungen braucht Dein Hund?

Es gibt sogenannte Pflichtimpfungen (Core-Impfungen), die jeder Hund erhalten sollte, und optionale Impfungen (Non-Core-Impfungen), die je nach Lebensstil und Umgebung wichtig sein können.

1. Core-Impfungen

Diese Impfungen schützen vor Krankheiten, die weltweit verbreitet sind und oft tödlich verlaufen:

  • Staupe: Eine hoch ansteckende Krankheit, die das Nervensystem, die Atemwege und den Verdauungstrakt angreift.
  • Parvovirose: Ein Virus, der besonders bei Welpen schwere Durchfälle und Erbrechen verursacht.
  • Hepatitis (HCC): Eine Infektion, die die Leber schädigt und oft tödlich ist.
  • Tollwut: Eine Zoonose, die tödlich endet und auch für Menschen gefährlich ist. Tollwutimpfungen sind in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben.

2. Non-Core-Impfungen

Diese Impfungen werden basierend auf dem Lebensstil Deines Hundes empfohlen:

  • Leptospirose: Schützt vor einer bakteriellen Infektion, die Nieren und Leber angreifen kann und auch für Menschen ansteckend ist.
  • Zwingerhusten: Besonders wichtig für Hunde, die oft Kontakt zu anderen Hunden haben (z. B. in Hundeschulen oder Tierpensionen).
  • Borreliose: Eine Impfung gegen Zecken übertragene Krankheiten wie Borreliose kann sinnvoll sein, wenn Dein Hund häufig in Zeckengebieten unterwegs ist.

Der Impfplan für Deinen Hund

Die meisten Impfungen beginnen, wenn Dein Hund noch ein Welpe ist. Ein typischer Impfplan könnte so aussehen:

1. Welpen (ab der 8. Lebenswoche):

  • Erste Impfung gegen Staupe, Parvovirose, HCC und Leptospirose.
  • Nach etwa 4 Wochen folgt eine Auffrischungsimpfung.

2. Ab der 12. Lebenswoche:

  • Tollwutimpfung.

3. Jährliche Auffrischung:

  • Leptospirose und Zwingerhusten.

4. Alle 3 Jahre:

  • Auffrischungen für Staupe, Parvovirose und HCC, je nach Impfstoff.

Sprich mit Deinem Tierarzt, um den optimalen Impfplan für Deinen Hund festzulegen.

Was Du vor und nach der Impfung beachten solltest

Vor der Impfung:

  • Dein Hund sollte gesund sein – keine Fieber, Erkältungen oder andere Beschwerden.
  • Informiere den Tierarzt über Allergien oder Unverträglichkeiten.

Nach der Impfung:

  • Es ist normal, dass Dein Hund nach der Impfung müde ist.
  • Seltene Nebenwirkungen wie Schwellungen oder Fieber sollten beobachtet werden. Bei starken Reaktionen wende Dich an Deinen Tierarzt.

Häufige Mythen über Impfungen bei Hunden

1. Impfungen sind unnötig, wenn mein Hund nur zuhause ist.

Falsch. Selbst Hunde ohne Freigang können sich durch indirekten Kontakt (z. B. an Deinen Schuhen) mit Erregern infizieren.

2. Impfungen sind gefährlich.

Die meisten Hunde vertragen Impfungen sehr gut. Die Vorteile überwiegen die minimalen Risiken bei weitem.

Fazit

Impfungen sind essenziell, um Deinen Hund vor gefährlichen Krankheiten zu schützen. Indem Du die Core-Impfungen einhältst und optionale Impfungen individuell mit Deinem Tierarzt besprichst, schenkst Du Deinem Vierbeiner ein gesundes, glückliches Leben.

Denke daran: Jeder Hund ist einzigartig. Ein maßgeschneiderter Impfplan ist der Schlüssel zu einem rundum geschützten Leben.

Wie viel kostet es, deinen Hund zu versichern?
Berechne jetzt, was eine Versicherung für deinen Hund kostet und sichere Dich gegen die Kosten bei Krankheiten und Operationen ab.
Jetzt berechnen!
Der Artikel hat Ihnen gefallen?