#Hund
8.02.2025

Impfungen für Hunde: Welche sind wirklich wichtig?

Impfungen für Hunde, Impfungen für Hunde: Welche sind wirklich wichtig?

Einleitung

Die Gesundheit deines Hundes steht an erster Stelle. Eine der wichtigsten Maßnahmen, um deinen Vierbeiner vor gefährlichen Krankheiten zu schützen, sind Impfungen. Doch welche Impfungen für Hunde sind wirklich notwendig? Und wie oft müssen sie erneuert werden? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Pflicht- und empfohlene Impfungen für Hunde.

1. Warum sind Impfungen für Hunde so wichtig?

Hunde können, genau wie Menschen, an schweren Infektionskrankheiten erkranken. Einige dieser Krankheiten sind nicht nur für den Hund, sondern auch für Menschen oder andere Tiere gefährlich. Impfungen helfen, den Hund vor lebensbedrohlichen Erkrankungen zu schützen und tragen zur allgemeinen Seuchenprävention bei.

Einige der Krankheiten, gegen die geimpft wird, können tödlich sein oder zu langfristigen gesundheitlichen Schäden führen. Durch Impfungen wird das Immunsystem deines Hundes gestärkt, sodass er im Ernstfall besser auf Erreger reagieren kann. Außerdem trägt eine hohe Impfquote in der Hundepopulation dazu bei, dass gefährliche Erreger weniger verbreitet werden und somit alle Hunde besser geschützt sind.

Wie viel kostet es, deinen Hund zu versichern?
Berechne jetzt, was eine Versicherung für deinen Hund kostet und sichere Dich gegen die Kosten bei Krankheiten und Operationen ab.
Jetzt berechnen!

2. Pflichtimpfungen für Hunde – Core-Impfungen

Es gibt einige Impfungen, die als Core-Impfungen gelten. Das bedeutet, dass sie für alle Hunde empfohlen werden, unabhängig von Rasse oder Lebensstil. Diese Impfungen schützen vor den gefährlichsten Krankheiten.

2.1 Staupe (Canine Distemper Virus)

Staupe ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die Organe, Nerven und das Atmungssystem angreifen kann. Symptome sind Fieber, Husten, Nasenausfluss, Krämpfe und Lähmungen. Die Staupe-Impfung ist essenziell, da es keine gezielte Behandlung gibt.

2.2 Parvovirose (Canines Parvovirus)

Parvovirose ist eine hochansteckende und oft tödliche Magen-Darm-Erkrankung, die insbesondere Welpen betrifft. Symptome sind blutiger Durchfall, Erbrechen, Appetitlosigkeit und hohes Fieber. Die Impfung schützt vor dieser schweren Infektion.

2.3 Hepatitis contagiosa canis (HCC)

HCC ist eine ansteckende Leberentzündung, die durch das Canine Adenovirus Typ 1 verursacht wird. Symptome sind Fieber, Bauchschmerzen, Erbrechen und Gelbsucht. Ohne Impfung kann die Krankheit schwer verlaufen.

2.4 Tollwut

Tollwut ist eine der gefährlichsten Viruserkrankungen, da sie immer tödlich verläuft. Sie ist zudem auf den Menschen übertragbar und unterliegt in vielen Ländern einer Impfpflicht. In Deutschland ist die Impfung für Hunde, die ins Ausland reisen, zwingend erforderlich.

Wie viel kostet es, deinen Hund zu versichern?
Berechne jetzt, was eine Versicherung für deinen Hund kostet und sichere Dich gegen die Kosten bei Krankheiten und Operationen ab.
Jetzt berechnen!

3. Optionale Impfungen – Non-Core-Impfungen

Neben den Core-Impfungen gibt es zusätzliche Impfungen, die je nach Lebenssituation deines Hundes sinnvoll sein können.

3.1 Leptospirose

Leptospirose ist eine durch Bakterien verursachte Erkrankung, die Leber und Nieren schädigen kann. Sie ist auf Menschen übertragbar und kommt häufig in stehenden Gewässern vor. Eine Impfung ist besonders wichtig für Hunde, die oft in der Natur unterwegs sind.

3.2 Zwingerhusten (Bordetella bronchiseptica und Canines Parainfluenzavirus)

Zwingerhusten ist eine hochansteckende Atemwegserkrankung, die sich schnell in Hundeschulen, Tierheimen oder bei Hundetreffs verbreitet. Symptome sind anhaltender Husten und Atemwegsprobleme. Die Impfung ist besonders für Hunde empfehlenswert, die häufig Kontakt zu anderen Hunden haben.

3.3 Borreliose

Borreliose wird durch Zecken übertragen und kann zu Gelenkentzündungen, Fieber und Lethargie führen. Die Impfung kann sinnvoll sein, wenn dein Hund oft in Zeckengebieten unterwegs ist.

3.4 Babesiose

Auch als „Hundemalaria“ bekannt, wird Babesiose ebenfalls durch Zecken übertragen und kann schwere Blutarmut verursachen. Eine Impfung kann für Hunde, die in Risikogebieten leben oder reisen, sinnvoll sein.

3.5 Coronavirus (CCoV)

Das Canine Coronavirus verursacht Durchfallerkrankungen bei Hunden. Obwohl die Infektion in den meisten Fällen mild verläuft, kann eine Impfung für sehr junge oder geschwächte Hunde sinnvoll sein.

4. Impfplan für Hunde

Damit dein Hund optimal geschützt ist, sollten Impfungen regelmäßig aufgefrischt werden. Hier eine Übersicht:

  • Welpen: Erste Impfungen ab der 8. Lebenswoche, Wiederholungsimpfung nach 4 Wochen
  • Erwachsene Hunde: Auffrischung alle 1–3 Jahre, je nach Impfung und Herstellerangaben
  • Tollwut: Auffrischung je nach Impfstoff alle 1–3 Jahre erforderlich

Dein Tierarzt erstellt einen individuellen Impfplan für deinen Hund, der auf Alter, Gesundheitszustand und Lebensumstände abgestimmt ist. Besonders für Hunde, die regelmäßig ins Ausland reisen, kann eine angepasste Impfstrategie notwendig sein.

Wie viel kostet es, deinen Hund zu versichern?
Berechne jetzt, was eine Versicherung für deinen Hund kostet und sichere Dich gegen die Kosten bei Krankheiten und Operationen ab.
Jetzt berechnen!

5. Mögliche Nebenwirkungen von Impfungen

Moderne Impfstoffe sind gut verträglich, dennoch kann es in seltenen Fällen zu Nebenwirkungen kommen:

  • Leichte Schwellung an der Einstichstelle
  • Müdigkeit oder leichtes Fieber
  • Vorübergehender Appetitverlust

Schwere Nebenwirkungen sind extrem selten. Falls dein Hund nach einer Impfung starke Beschwerden zeigt, solltest du sofort den Tierarzt kontaktieren. In manchen Fällen kann es auch zu einer allergischen Reaktion kommen, die umgehend behandelt werden muss.

Einige Hunde zeigen nach einer Impfung für ein bis zwei Tage eine leichte Mattigkeit, was völlig normal ist, da der Körper auf den Impfstoff reagiert. Wichtig ist, nach der Impfung auf das Verhalten deines Hundes zu achten und bei Unsicherheiten den Tierarzt zu befragen.

Fazit

Impfungen für Hunde sind ein wichtiger Schutz gegen gefährliche Krankheiten. Die Core-Impfungen gegen Staupe, Parvovirose, HCC und Tollwut sind essenziell, während optionale Impfungen je nach Lebensstil des Hundes sinnvoll sein können. Regelmäßige Impfungen schützen nicht nur deinen Hund, sondern auch andere Tiere und Menschen in seiner Umgebung. Sprich mit deinem Tierarzt über den optimalen Impfplan für deinen Vierbeiner, damit er gesund und geschützt bleibt.

Ein verantwortungsbewusster Hundebesitzer sorgt dafür, dass sein Vierbeiner den bestmöglichen Schutz bekommt. Impfungen sind ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge und helfen, das Leben deines Hundes langfristig zu sichern.

Der Artikel hat Ihnen gefallen?